Standardlastprofilverfahren (synthetisch)
Die E.DIS verwendet für die Abwicklung der Gaslieferung an Letztverbraucher bis zu einer maximalen stündlichen Ausspeiseleistung von 500 Kilowatt und bis zu einer jährlichen Entnahme von 1,5 Millionen Kilowattstunden standardisierte Lastprofile. Zur Anwendung kommen dabei die repräsentativen Standardlastprofile nach dem Gutachten der TU München.
Spezifikationen:
- Für Heizgaskunden:
- 1D4 Einfamilienhaushalte: Jahresverbrauch < 50.000 kWh
- 2D4 Mehrfamilienhaushalte: Jahresverbrauch ≥ 50.000 kWh - Für Kochgaskunden:
- HK3 < 1.000 kWh - Für Gewerbekunden:
- OK3 Gebietskörperschaften, Kreditanstalten, Organisationen ohne Erwerbszweck
Das Verfahren und die Datenblätter der Standardlastprofile sind im BDEW/VKU/GEODE-Leitfaden Abwicklung von Standardlastprofilen Gas beschrieben.
Prognose- /Tagesmitteltemperatur des DWD
bis 31.08.2020:
- Verwendung der gemeldeten prognostizierten Tagesmitteltemperaturen für den Folgetag
- Verwendung der geometrischen Reihe
ab 01.09.2020:
- allgemeine Gasprognosetemperatur (GPT)
Verfahrensspezifische Parameter
Gemäß der Kooperationsvereinbarung Gas (speziell: Leitfaden Abwicklung von Standardlastprofilen Gas) sind Netzbetreiber verpflichtet, zum angewendeten SLP-Verfahren die sogenannten „verfahrensspezifischen Parameter“ auf Ihrer Internet-Seite zu veröffentlichen.
Ab 01.05.2018:
Ab 01.09.2020: